Suchmaschinenoptimierung

ein buch mit sieben siegel

Die erste Seite der Google Resultate ist das Mass aller Dinge. Es gibt zwei Möglichkeiten, dass eine Webseite das Ziel erreicht auf der ersten Seite der Suchresultate zu erscheinen:

Sie schalten Werbung (Ads), welche Werbetexte bei vordefinierten Suchbegriffen anzeigt:

Google Ads

In diesem Beispiel lauten die Suchbegriffe “Zaubershop Bern”.

Magic Zylinder entschied zu zahlen, um bei diesen Suchbegriffen genau dort zu erscheinen. Sie erkennen das an dem Wort “Anzeige” oberhalb des Titels. D.h. Magic Zylinder zahlt mit jedem Klick.

Ob es die Konkurrenz ist, welche klickt oder jemand, der was komplett anderes sucht als Magic Zylinder zu bieten hat, ist in diesem Moment für den Werbetreibenden nicht klar. Bezahlt an Google hat aber. Für zusätzlichen Schutz vor betrügerischen Klicks müsste der Werbetreibende nochmals zahlen.

Nun schauen wir uns die Ads noch ein wenig genauer an:

Direkt unterhalb der “Anzeigen” erscheinen die organischen Suchresultate. 2ter und 3ter Platz belegt Flynns-Zaubershop.ch. Dieser Onlineshop betreibt Flynn, Jahrgang 2010, mit einer von uns erstellten Lösung. Und einem 0-Franken Werbebudget.

Weshalb erscheint Flynn auf der ersten Seite ohne Zutun? Das liegt einerseits am Markt, an der Konkurrenz, an der Anzahl Suchanfragen sowie an der technischen Infrastruktur.

Gibt es einen kleinen Markt mit wenig Konkurrenten, welche darüber hinaus keine optimalen Lösungen pflegen, dann ist es für eine unserer Lösungen relativ einfach, die erste Seite der Google Resultate zu erreichen.

Oftmals ist die Situation jedoch eine Andere: 

Die Treuhandfirma, der Bäcker, der Immobilienmakler, der Maler uvm. sind in Märkten tätig, in welchen es eine hohe Anzahl an Konkurrenten gibt. Sie können nachvollziehen, dass viel mehr Menschen nach “Steuererklärung ausfüllen” oder “Haus zu verkaufen” suchen als nach einem Zauberstab von Harry Potter.

Oftmals kann dies mit einer einfachen Kalkulation veranschaulicht werden:

Hypothese:

Im Kanton Zürich suchen monatlich 45000 Nutzer nach “Immobilien verkaufen Zürich”. Seit mehr als 15 Jahren wird der Onlinemarkt von Remax und weiteren Grössen bearbeitet, welche enorme Ressourcen in die Weblösung investieren. Es existiert eine enorme digitale Geschichte im Zusammenhang mit diesen Worten. Aktuell sind es knapp 2 Millionen Einträge. Der Immobilienmarkt in Zürich gehört zu den Lukrativsten, da dort höhere Verkaufspreise resultieren als bspw. im Jura.

Möchte nun ein Makler auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheinen, kann er Ads nutzen. Zum Preis von 20-30 Franken. Pro Klick. 

Er hat aber auch die Möglichkeit einer Suchmaschinenoptimierung.

Im Dezember 2020 eröffneten wir ein weiteres Suchmaschinenoptimierungs-Mandat für PASSIO Immobilien AG in Bern. Viele Suchbegriffe wurden definiert, unter anderem “Immobilien verkaufen Zürich”. Bis zu unserer Zusammenarbeit war PASSIO Immobilien AG inexistent im Suchindex von Google. Dies aufgrund dessen, dass die damalige Webseite in Sachen Suchmaschinenoptimierung unangetastet blieb und andererseits auch dadurch, dass viele Konkurrenten eine viel ältere Geschichte vorzuweisen hatten. 

Januar 2022. 13 Monate später wird PASSIO Immobilien AG auf der 2ten Position der 2 Millionen Einträge geführt. Wir konnten mit verschiedenen Massnahmen herbei führen, dass die Weblösung mit unterschiedlichen Suchbegriffen solche Fortschritte erzielen konnte.

Ein wichtiges Argument der Suchmaschinenoptimierung ist die nachhaltige Platzierung. Wünscht ein Makler 5 Klicks pro Tag von Google, wird er mindestens Fr. 100.– täglich investieren müssen. Sobald 5x das Inserat des Maklers geklickt wurde, erscheint der Werbetreibende an diesem Tag nicht mehr. 

PASSIO Immobilien AG erscheint aber mit diesen Suchbegriffen permanent auf dieser Position. Egal wer wann wo sucht.

Dies ist aus unserer Sicht ein sehr gutes Bespiel um die Suchmaschinenoptimierung zu veranschaulichen.

Um diese Position in diesem spezifischen Markt zu erreichen, reicht eine professionelle Weblösung nicht mehr aus. Es bedarf ganz anderer Massnahmen. Jedes einzelne Webprojekt muss individuell analysiert werden, um die geeigneten Massnahmen aufzeigen zu können.

Wir können auch nicht im Voraus sagen, wann eine Weblösung die erste Seite der Suchresultate erreichen wird. Es kann nach 6 Monaten der Fall sein, oder erst nach 18. Aufgrund unserer Erfahrung wird eine Steigerung bereits nach 2 Monaten sichtbar. 

Wir verfügen über verschiedene Tools, welche uns die Überwachung unserer Massnahmen ermöglicht und unseren Kunden und Kundinnen die Entwicklung klar aufzeigen. 

Möchten auch Sie weiter kommen?